Liebe Leser,

nun geht es bald los, hier sehen Sie einige Eindrücke aus unserer Hauptprobe für das neue Herbststück „Sluderkraam in Möhlmanns Gaarn“. Schon am Samstag können Sie selbst live dabei sein, wenn die Premiere  im Artur-Grenz-Saal in Quickborn stattfindet.

Ausblick auf das neue Herbststück der Quickborner Speeldeel:

Sluderkraam in Möhlmanns Gaarn

Der Witwe Dina Möhlmann entgeht nichts in ihrer Nachbarschaft in dem ostfriesischen Ort Rhauderfehn. Sie hält ihre Nachbarn ständig über alle Neuigkeiten auf dem Laufenden, übertreibt mit ihrem Wissen aber auch ganz gerne mal. Sie lästert über jeden ab, ist aber auch auf jedermanns Seite und bekommt so manches Geschehnis und einige Tatsachen durcheinander. Langsam aber sicher setzt sie sich mit ihren zusammengereimten Halbwahrheiten bei allen Nachbarn in die Nesseln, weil sie ihr loses Mundwerk nicht halten kann. Als jedoch der Student Sascha nach Abbruch seines Studiums bei seinen Eltern nicht mehr unterkommen kann, weil diese sein Zimmer bereits vermietet haben und auch noch ein Obdachloser bei Dina um Unterkunft bittet, und sie diese beiden bei sich unterbringt, wendet sich das Blatt in der Nachbarschaft. Und dann will Dina sogar nochmal heiraten…

Quelle: Karl Mahnke Theater-Verlag

Fotos von den Proben finden Sie ab ca. September hier auf unserer Homepage!

Vorankündigung: Aufführung der Jugendabteilung der Quickborner Speeldeel:

„Hilfe, die Olchis kommen“

ein zauberhaftes Märchen, von Autor Erhart Dietl.

Den Olchis kann es gar nicht dreckig genug sein: Sie lieben Müll und Unrat, fressen am liebsten alte Autoreifen und schlürfen dazu Terpentinreste aus rostigen Dosen. Doch als der Bürgermeister des Städtchens Schmuddelfing auf die beinahe geniale Idee kommt, die Olchis als Müllschlucker einzusetzen, gibt es Probleme…

Ein sehr lustiges und herrlich anarchisches Theaterstück!

© Verlag für Kindertheater Weitendorf GmbH

Es spielen 15 Kinder und Jugendliche unter der Regie von Mirella Maaß und Peter Behn

Wir spielen:

am 3.9.17 im Bürgerhaus Ellerau, Beginn 16.00 Uhr, Eintrittspreis 5,00 €
Kartenvorverkauf ab 19. August an unseren Vorverkaufsstellen!

Aufführungsrechte: Verlag für Kindertheater Weitendorf GmbH, Hamburg.

Regie: Mirella Maas, Peter Behn

Merken

Merken

Merken